Neben Bartöl und Bartbalsam gibt es auch Bartwachs. Besonders wenn du einen etwas längeren Bart hast, ist Bartwachs ein perfektes Gleitmittel, um deine Barthaare zu kontrollieren und zu stylen. Ein Bartöl hat eher eine feuchtigkeitsspendende und nährende Funktion, während ein Bartwachs es dir ermöglicht, deinen Bart zu formen. Noch besser als ein Bartbalsam.
Bartwachs ist eine relativ harte Substanz und nicht flüssig wie Bartöl und Bartbalsam. Bartwachs besteht in der Regel aus Bienenwachs, (Shea-)Butter, Vaseline und einer Vielzahl natürlicher Öle. Natürliches Bartwachs enthält immer pflegende Inhaltsstoffe, die deinen Bart zum Glänzen bringen und die Haut pflegen.
Was bewirkt Bartwachs?
Mit einem guten Bartwachs ist es möglich, deinen Bart in die richtige Form zu massieren. Wenn Sie also den etwas längeren Bart optimal stylen wollen, kommen Sie an diesem Produkt nicht vorbei. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an traditionell hergestellten Bartwachsen.
Es gibt auch eine große Auswahl an sehr feinen Düften. So kann Ihr Bart nicht nur elegant aussehen, sondern auch eindrucksvoll duften.
Tipp: Verwenden Sie nie zu viel Bartwachs, sonst laufen Sie den ganzen Tag mit einem fettigen Haarkranz herum. Es ist besser, anfangs ein wenig zu wenig aufzutragen und später mehr hinzuzufügen.
Wozu ist Bartwachs gut?
Im Gegensatz zum besten Bartöl und Bartbalsam können Sie mit einem Bartwachs selbst die gröbsten Barthaare in Form bringen. So sehr, dass man sie in eine sehr schlanke Form bringen kann. Ganz einfach, weil man mit einem Bartwachs den besten Halt schafft.
Zusätzlich zu den Design- und Duftvarianten kann das bessere Bartwachs deinen Bart auch mit den besten natürlichen Inhaltsstoffen pflegen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie nicht viel Bartöl verwenden. Schließlich muss ein Bart mit Feuchtigkeit versorgt werden, sonst wird er knochentrocken und es kommt zu Hautproblemen, Schuppenbildung und Juckreiz am Bart.
Hinweis: Die Barthaare und die darunter liegende Haut werden am besten mit einem guten Bartöl und/oder Bartbalsam gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Wie trägt man Bartwachs auf?
Ein Bartwachs ist im Allgemeinen eine feste Substanz. Nehmen Sie mit dem Zeigefinger oder Daumen einen Klecks aus dem Glas und verreiben Sie es in den Fingern und Handflächen, bis eine warme Masse entsteht. Sobald es eine leicht verteilbare Masse ist, können Sie es in Ihren Bart einmassieren. Durch sanftes Kneten der Barthaare können Sie diese leicht in Form bringen.
Du kannst zwischen einem Bartwachs mit mittlerem Halt wählen, damit du deinen Bart im Laufe des Tages immer wieder neu formen kannst, oder du kannst ein Bartwachs mit starkem Halt kaufen, damit er den ganzen Tag über perfekt in Form bleibt.
Für welche Bärte ist Bartwachs geeignet?
Ein Bartwachs ist für mittlere bis längere Bärte geeignet. Und vor allem die Bärte, die aus steifen Haaren bestehen, die sich nur schwer in Form bringen lassen. Manche kräftigen Bärte haben Haare, die gerne wüsten und die man mit einem normalen Bartbalsam nicht in den Griff bekommt.
Und schon gar nicht mit einem Bartöl. Egal wie ausgefallen diese Substanz ist, sie lässt Ihren Stolz erstrahlen und nährt ihn bis zur Wurzel. Wenn du also einen dichten Bart hast, ist es am besten, ein Bartwachs zu kaufen, damit du seine Form kontrollieren kannst.
Was ist der Unterschied zwischen Bartwachs, Bartöl und Bartbalsam?
Bartöl ist in erster Linie dazu da, deinen Bart und die darunter liegende Haut zu pflegen. Wenn Sie einen Bart haben, kommen Sie nicht umhin, vorzugsweise traditionelles Bartöl zu verwenden. Dies ist die Grundlage für einen gesunden Bart. Leider kann man seinen Bart damit nicht wirklich stylen. Dann ist man auf einen Bartbalsam oder das hier besprochene Bartwachs angewiesen.
Der Unterschied zwischen den beiden letztgenannten? Ein Bartbalsam ist etwas weicher in der Konsistenz und lässt sich leichter in die Barthaare einmassieren. Mit einem Bartbalsam erzielen Sie einen weniger starken Halt als mit einem Bartwachs. Lies auch unseren Artikel "Bartöl und Bartbalsam: Was ist der Unterschied?" Werden Sie ein Bart-Experte.
Tipp: Ein Bartöl kann in Kombination mit einem Bartbalsam und Bartwachs verwendet werden.
Welche sollte ich verwenden?
Zunächst einmal sind wir natürlich echte Maniacs, wenn es um die Bartpflege geht, und wir empfehlen, immer ein Bartwachs mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen zu verwenden. Sparen Sie nicht an Ihrem Bartwachs. Vor allem, weil Barthaare (und Haut) empfindlich sind und 100%ige Pflege brauchen.
Wenn man die Barthaare mit chemischer "Paste" quält, können die Löcher ausfallen und das Risiko von Hautproblemen ist sehr hoch. Wenn Sie noch kein Bartwachs verwendet haben, empfehlen wir Ihnen, Bartwachs mit mittlerem Halt zu kaufen. Auf diese Weise können Sie zunächst damit experimentieren.
Bevorzugte Bartwachse
Als eingefleischte Bartfans haben wir natürlich unsere Vorlieben, wenn es um den Kauf von Bartwachs geht. Einige wünschen sich einen mittleren Halt, andere einen starken Halt. Ich persönlich liebe Bartwachs mit sanften Vanilletönen, aber wir haben auch einen Hinterwäldler, der ein totaler Fan von Rum- und Rauchdüften ist.
Endlich
Die meisten Bartmusketiere, die einen mittellangen bis langen Bart tragen, verwenden immer ein gutes Bartwachs, um ihn stilvoll zu formen. Natürlich läuft man nicht mit einem flauschigen Apparat herum. Neben den natürlichen Hilfsmitteln kann man auch auf einen Bartkamm nicht verzichten.
Du brauchst es sowieso, um Verfilzungen und Rückstände aus deinem Barthaar zu entfernen. Man braucht sie aber auch, um das Bartöl besser mit den Barthaaren zu vermischen und um die Durchblutung der darunter liegenden Haut in Gang zu halten.
Haben Sie noch Fragen zum besten Bartwachs? Dann wissen Sie, wo Sie uns finden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Viel Erfolg bei der Pflege und dem Styling deines maskulinen Bartes!