Datenschutzerklärung

1. Datenerfassung und -verarbeitung

Datenerfassung

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Technische Daten werden durch unsere IT-Systeme erfasst. Das  betrifft z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos, beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder bei Registrierung für einen Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.

Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

 

Datenspeicherung

Ihr Vertragstext wird gespeichert. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden LogIn-Bereich einsehen, sofern Sie sich bei uns mit einem Account registriert haben.

Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Bezahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

 

Behandlung der Kunden- und Vertragsdaten

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder

Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS--Verbindung. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, und zwar:

- Browsertyp und Browserversion

- verwendetes Betriebssystem

- Referrer URL

- Hostname des zugreifenden Rechners

- Uhrzeit der Serveranfrage

- IP-Adresse-

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

2. Pflichtinformationen und allgemeine Hinweise

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Geschäftsführer (siehe Impressum).

Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz von Unternehmen, die ihren Verwaltungshauptsitz in den Niederlanden haben, ist die Autoriteit Persoonsgegevens. Sie können sich an diese Behörde aber auch über den Datenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier.

 

Datenschutzbeauftragter

Wir sind auf Grund der für uns geltenden gesetzlichen Vorschriften nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet und haben  auch keinen  Datenschutzbeauftragten bestellt.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E- Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail- Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse und der E-Mail-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP- und E-Mail-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Widerruf von Einwilligungen

Manche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist für uns die Autoriteit Persoonsgegevens. Sie können sich an diese Behörde aber auch über den Datenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Sie sind berechtigt, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

 

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Werbe-Mails und Widerspruch

Bei Anmeldung zu einem Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer dabei gesondert erklärten Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an andere Unternehmen zu Werbezwecken erfolgt nicht. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Shopify

Wir nutzen für den Versand  von und zu Analysezwecken.die Dienste des Anbieters

Shopify International Limited,

Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road,

 Dublin (Irland) .

Datenschutzerklärung: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems.

Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden grundsätzlich auf den Servern von Shopify in der EU gespeichert.

Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, die Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet.

Shopify verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung können die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel enthalten, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Des Weiteren kann Shopify diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, um etwa zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Shopify nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um jene selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.

Wir haben mit Shopify einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir Shopify verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

 

Zahlungsanbieter

Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst weiter.

Wenn Sie selbst mit der Zahlungsmethode auch einen Zahlungsdienstleister auswählen, befinden Sie sich nach der Weiterleitung in der sicheren Internetumgebung Ihres gewählten Kreditinstituts. Der geschützte  Datenverkehr wird von Ihrem Kreditinstitut bzw. Ihrem Zahlungsdienstleister gewährleistet. Wir erfahren den Inhalt dieses Datenverkehrs nicht, sondern werden nur informiert, dass die Zahlung erfolgreich abgewickelt oder der Zahlvorgang abgebrochen wurde. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung

Wir haben mit dem jeweiligen Zahlungsdienstleister eine Übereinkunft zur Auftragsverarbeitung getroffen, in dem wir den entsprechenden Anbieter verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie entweder nicht oder nur mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung an Dritte weiterzugeben.

AfterPay - Bonitätsprüfung und Scoring

Um Einkäufe ohne Vorkasse zu ermöglichen, bieten wir auf unserer Webseite nachträgliches Bezahlen mit AfterPay an, einem Dienst der Arvato Financial Solutions GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl (Deutschland).

AfterPay verarbeitet personenbezogene Daten, um Ihre Identität zu bestätigen, die Kundenbeziehung zu verwalten, Missbrauch oder Missbrauch von AfterPay zu verhindern, Kunden- und Risikoanalysen und Risikomanagement durchzuführen, um Geldwäsche zu verhindern sowie den allgemeinen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die direkt oder indirekt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

AfterPay verarbeitet

    • Kontaktinformationen- Name, Adresse, Geburtsdatum. E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.
    • Zahlungsinformationen- Rechnungsinformationen, Kontonummer usw.
    • Finanzinformationen- Ihr Einkommen, mögliche Kreditzusagen, negative Zahlungshistorie
    • Informationen über Waren/Services– Details über Ihren Warenkorb
    • Historische Informationen – Ihre Einkäufe, Zahlungen und Kreditzusagen 

Wenn Sie die Dienste von AfterPay bereits zuvor verwendet haben, können Informationen über Sie gespeichert sein, z. B. für die Kundenverwaltung, Dokumentationsanforderungen oder ähnliche genehmigte Zwecke. Sofern verfügbar, verwendet AfterPay solche Informationen, um Ihre Identität zu bestätigen und die Nutzung von AfterPay zu vereinfachen. AfterPay darf elektronische Kommunikation (z. B. Textnachrichten und E-Mail) in Kontakten mit Ihnen nutzen.

AfterPay verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die vorübergehend auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Sie dienen nur dazu, Informationen über die Nutzung der AfterPay-Websites zu erhalten. Dadurch können wir Ihren Computer bei der nächsten Anzeige der AfterPay-Websites automatisch erkennen. Cookies enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten, so dass der Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleistet ist. Abhängig von Ihren Einstellungen akzeptiert Ihr Internet-Browser möglicherweise automatisch Cookies. Sie können jedoch jederzeit Ihre Browsereinstellungen ändern und die Websites von AfterPay ohne Cookies verwenden, jedoch kann die Nutzung der Services dadurch beeinträchtigt sein.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von AfterPay.

Die Übermittlung Ihrer Daten an AfterPay erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung gerechtfertigter Interessen bei Vorleistung).

Einwilligungen, die Sie uns oder AfterPay geben oder gegeben haben, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Apple Pay

Zur Abwicklung von dafür geeigneten Zahlungsvorgängen verwende wir u.a. auch Apple Pay, ein Angebot der in den USA, Cupoertino

(Kalifornien) ansässigen Apple Inc. Um Apple Pay benutzen zu können, müssen Sie eine von Apple akzeptierte Kreditkarte mit Ihrem Apple-Account verbunden haben.

Wenn Sie die Bezahlung via Apple Pay auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an den Apple-Konzern in den USA übermittelt. Sie müssen auch damit rechnen, dass ihre persönlichen Daten nicht nur in Europa gespeichert werden.

Apple Pay nutzt Cookies, um die Verwendung seiner Checkout-Lösungen  zu optimieren. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie sie löschen.

Details zur Zahlung mit Apple Pay entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinen von Apple Pay.

Die Übermittlung Ihrer Daten an Apple Pay erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

 

Giropay

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Giropay an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden “Giropay”).

Wenn Sie die Bezahlung mittels Giropay ausführen, erhebt Giropay verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Giropay im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb.

Giropay authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.

Details zur Zahlung mit Giropay entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Giropay . Rechtsgrund für die Übermittlung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung gerechtfertigter Interessen bei Vorleistung).

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

 

PayPal

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Details zur Zahlung mit PayPal entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von PayPal.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

 

Sofortüberweisung / SOFORT Banking

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Sofortüberweisung / SOFORT Banking an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes, der von der Firma Payment Network AG entwickelt wurde, sind verschieden Anbieter in verschiedenen europäische Ländern, darunter auch die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden “Sofort GmbH”) und die Firma Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden “Klarna”) mit Niederlassungen in diversen europäischen Ländern.

Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.

Wenn Sie sich für eine der „Sofort“-Zahlungsarten entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an den Payment-Provider, mit der dieser sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Die Software überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft.

Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

 

3. Analyse Tools und Werbung

Auftragsverarbeitung

Wir haben sowohl mit Google wie auch mit anderen von uns eingesetzten und nachstehend aufgeführten Anbietern von Webanalyse-Tools jeweils Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Analyse-Tools vollständig um.

Rechtsgrundlage

,,,,,,,,Rechtsgrundlage der Datenerhebung- und verarbeitung sind Einwilligungen gem.  Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO,  die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gem.  Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und für die Werbung die Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

 

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto hier deaktivieren.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Bing Ads (Universal Event Tracking - UET)

Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads-Tools des Anbieters Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.

Dies ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Dabei verwenden wir ein Bing UET-Tag, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.

Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dies können Sie deaktivieren [http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out].

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads. Generelle Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft.

 

Channable

Auf unserer Website werden Tools des Dienstes

Channable
Kromme Nieuwegracht 66
3512 HL Utrecht
Niederlande

Tel.: +31 (0)30 260 08 21
Webseite: https://www.channable.com/
Datenschutz: https://www.channable.com/privacy-policy

zu Analyse- und Retargetingzwecken verwendet. Dabei werden Daten erhoben und - in Europa - gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Dies geschieht mit Hilfe von Cookies. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den oben verlinkten Datenschutzrichtlinien des Anbieters.

Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten haben wir mit dem Diensteanbieter eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen.

 

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen  deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren.

 

Feedback Company

Wir setzen Tools zur Unternehmens-, Produkt- und Dienstleistungsbewertung durch Kundenbefragungen ein. Anbieter dieser Tools ist die Feedback Company B.V. , Jaarbeurs 6, 3521 AL Utrecht (Niederlande), E-Mail: [email protected].

Wenn Sie als Kunde unseres Unternehmens unsere Seiten besuchen, werden mit Hilfe der genannten Tools unter Verwendung der von uns erwähnten Analyseinstrumente und sozialer Netzwerke sowie  durch den Gebrauch von Cookies in der Regel folgende Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

    • Ihr Name(Initialen, Vorname, Präfix und Nachname) – um Sie und das Unternehmen, bei welchem Sie einen Kauf getätigt haben, identifizieren zu könne.
    • Ihre E-Mail – um Sie kontaktieren zu können
    • Ihre IP – Adresse – von der Ihre Bewertung abgeschickt wurde
    • Ihre Einkaufshistorie – Produkte, die Sie von einem Unternehmen gekauft haben

Die Zusammenfassung der erfassten Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch die Bekanntgabe Ihrer Bewertungen abgeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weiterer Rechtsgrund für den Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (die Wahrung überwiegender berechtigter Interessen an einer möglichst optimalen Vermarktung unserer Angebote).

Einzelheiten über den Umgang mit den Daten können Sie der Datenschutzerklärung von Feedback Company entnehmen.

Einwilligungen, die Sie der Feedback Company erteilt haben, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten haben wir mit dem Diensteanbieter eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen.

 

Hotjar

Auf dieser Website werden durch das Tool Hotjar, einem Webanalysedienst des Anbieters Hotjar Ltd. mit Sitz auf Malta Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet.

Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen.

Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Wenn Sie der Datenerhebung durch Hotjar für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie ein sogenanntes Opt-Out-Cookie setzen, das Sie unter diesem Link finden.

 

Kiyoh

Wir sammeln u.a. Bewertungen über die Kiyoh-Plattform. Wenn Sie eine Bewertung über Kiyoh abgeben, müssen Sie Ihren Namen, Ihren Wohnort und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Kiyoh teilt diese Informationen mit uns, damit wir die Bewertung mit Ihrer Bestellung verknüpfen können. Kiyoh veröffentlicht auch Ihren Namen und Ihren Wohnort auf seiner eigenen Website. In einigen Fällen kann Kiyoh Sie kontaktieren, um eine Erklärung für Ihre Bewertung abzugeben. Für den Fall, dass wir Sie einladen, eine Bewertung abzugeben, teilen wir Kiyoh Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mit. Sie verwenden diese Informationen nur, um Sie einzuladen, eine Bewertung abzugeben. Kiyoh hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Kiyoh behält sich das Recht vor, Dritte zum Zwecke der Erbringung der Dienstleistung zu beauftragen, für die wir Kiyoh die Erlaubnis erteilt haben. Alle oben genannten Garantien in Bezug auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten gelten auch für die Teile der Dienste von Kiyoh, für die sie Dritte beauftragen. Kiyoh speichert Ihre persönlichen Daten, solange Sie die Bewertung auf der Plattform veröffentlichen. Kiyoh hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Die Kontaktdaten dieses Beauftragten finden Sie auf der Kiyoh-Website.

Einzelheiten zum Datenschutz finden Sie in den niederländischen Nutzungsbedingungen von Kíyoh

.

Tweakwise

Wir setzen zur Optimierung unserer Arbeitsprozesse Web-Tools der  Cloud-Software des Anbieters

Tweakwise.com B.V.
Punterweg 2
8042 PB Zwolle (Niederlande)

Telefon: +31 (0)38202131
eMail: [email protected]
Datenschutz:https://www.tweakwise.com/privacy-policy/

ein. Dabei werden Logdateien und alle personenbezogenen Daten ausgewertet, die wir von Ihnen über unsere Webseite erhalten. Daten werden auch in Cookies gespeichert. Einzelheiten über den Umgang mit den Daten können Sie der Datenschutz-Erklärung des Anbieters https://support.tweakwise.com/nl/Privacypolicy entnehmen. Einwilligungen, die Sie uns oder Tweakwise erteilt haben, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten haben wir mit dem Diensteanbieter eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen.

 

4. Soziale Netzwerke - Inhalte teilen über Plugins

 

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube[https://www.google.de/intl/de/policies/privacy].

 

Web Fonts Kits

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von verschiedenen Anbietern bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters aufnehmen. Hierdurch erlangt der Anbieter Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Auf unseren Webseiten kommen zum Einsatz:

  • Google Web Fonts
  • Adobe TypeKit Fonts
  • Fonts Awesome (Open Source Projekt von GitHub)

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier.

und in der Datenschutzerklärung von Google: [https://www.google.com/policies/privacy/].

Weitere Informationen zu Adobe TypeKit Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe.

Weitere Informationen zu Fonts Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung diese Anbieters

 

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an uns unter den im Impressum angegebenen Kommunikationsdaten.